top of page

Folieren oder Lackieren: Was ist besser?

Autorenbild: Sascha PollrichSascha Pollrich

Aktualisiert: 5. Jan.

Ob du deinem Fahrzeug einen neuen Look verpassen, den Lack schützen oder einfach flexibel bleiben möchtest – Folieren bietet zahlreiche Vorteile, die Lackieren alt aussehen lassen. Vom günstigeren Preis über die vielfältigen Designmöglichkeiten bis hin zur reversiblen Anwendung: Folieren ist nicht nur praktisch, sondern auch smart. In diesem Artikel erfährst du, warum Folieren die bessere Wahl für dein Fahrzeug sein könnte!

Keramikversiegelung bei Reifen

Was ist der Unterschied zwischen Folieren und Lackieren?

Beim Folieren wird eine spezielle Folie, wie Vinylfolie, Werbefolie oder Lackschutzfolie (PPF), auf die Oberfläche des Fahrzeugs aufgebracht. Diese Folien bieten nicht nur einen neuen Look, sondern schützen auch den Lack vor äußeren Einflüssen wie Kratzern oder UV-Strahlen. Je nach Wunsch können Folien in matt, glänzend oder in transparent gewählt werden. Scheibentönungen zählen ebenfalls zur Folierung und bieten Sichtschutz sowie eine sportlich elegante Optik.


Der Clou: Alle Folien können rückstandslos entfernt werden, wodurch der originale Lack darunter unbeschädigt bleibt.

Beim Lackieren hingegen wird die Farbe direkt auf die Karosserie aufgetragen, was dauerhaft ist und oft mit höherem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Eine Lackierung bietet keine Schutzfunktion und ist im Gegensatz zur Folierung nicht reversibel.


Warum Folieren besser ist als Lackieren

Ob neuer Look, Schutz oder individuelle Designs – Folieren bietet viele Vorteile gegenüber dem Lackieren. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du dich für eine Folierung entscheiden solltest:


Flexibilität: Dein Fahrzeug, dein Look

Mit einer Folierung kannst du deinem Auto schnell und unkompliziert einen neuen Look verpassen. Egal ob matte, glänzende oder auffällige Individual-Designs – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Und das Beste: Wenn du dich irgendwann für eine andere Farbe oder ein anderes Design entscheidest, lässt sich die Folie rückstandslos entfernen.


Kosteneffizienz: Günstiger als Lackieren

Folieren ist in der Regel deutlich günstiger als Lackieren. Während eine hochwertige Lackierung oft mehrere Tausend Euro kostet, kannst du mit einer Folierung ein ähnliches Ergebnis für einen Bruchteil des Preises erzielen. Besonders für kurzfristige oder saisonale Looks ist Folieren die ideale Lösung.


Schutz: Lack und Fahrzeug im Vorteil

Eine Folierung bietet nicht nur Style, sondern auch Schutz. Lackschutzfolien (PPF) schützen den originalen Lack vor Kratzern, UV-Strahlen, Steinschlägen und anderen äußeren Einflüssen. Das bewahrt den Wert deines Fahrzeugs und hält es länger in einem makellosen Zustand.


Designvielfalt: Mehr Möglichkeiten für Individualität

Von schlichten Farben bis hin zu auffälligen Werbefolien, von transparentem Schutz bis zu matten oder glänzenden Effekten – die Designoptionen bei Folierungen sind nahezu unbegrenzt. Auch Spezialwünsche wie Scheibentönungen, Chrome Delete oder farbige Akzente lassen sich mit Folien schnell und präzise umsetzen.


Zeitersparnis: Schneller zum Ergebnis

Eine Folierung dauert in der Regel nur wenige Tage, während der Prozess einer Lackierung durch aufwendige Vorarbeiten länger dauert. Der geringere Zeitaufwand macht Folieren nicht nur günstiger, sondern auch effizienter – perfekt für alle, die ihr Fahrzeug schnell zurück auf der Straße haben möchten.


Reversibilität: Zurück zum Original

Der vielleicht größte Vorteil der Folierung: Sie ist reversibel. Das bedeutet, du kannst die Folie jederzeit entfernen und dein Fahrzeug in den Originalzustand zurückversetzen. Das ist besonders bei Leasingfahrzeugen oder vor einem Verkauf von Vorteil, da der ursprüngliche Lack unbeschädigt bleibt.


Fazit: Folieren oder Lackieren?

Wenn du Flexibilität, Designvielfalt und zusätzlichen Schutz möchtest, ist Folieren die klare Wahl. Es ist günstiger, schneller und bietet unzählige Möglichkeiten, dein Fahrzeug individuell zu gestalten – ohne den originalen Lack zu beschädigen. Lackieren eignet sich hingegen für dauerhafte Änderungen, ist jedoch um einiges teurer, zeitaufwendiger und nur schwer reversibel. Für die meisten Anwendungen ist Folieren die moderne, praktische und vielseitige Lösung. Dein Fahrzeug, dein Style – mit Folie machst du alles richtig!

bottom of page